Bestellvorgang

Bestellvorgang
Prozess der Verarbeitung von Informationen aus der  Bedarfsermittlung,  Beschaffungsmarktforschung und  Einkaufspolitik sowie der rechtlichen Absicherung der Besitzübertragung und der organisatorischen Abwicklung dieser Tätigkeiten. Der B. setzt sich aus mehreren Phasen zusammen. Durch die Bedarfsmeldung oder Bestellanforderung wird dem Einkäufer die innerbetriebliche Nachfrage übermittelt. Die Einholung verschiedener Angebote erfolgt durch Anfragen oder zukünftig durch elektronische Märkte oder elektronische Ausschreibungen. Im Rahmen der Angebotsbearbeitung werden die Angebote auf Übereinstimmung mit internen Anforderungskriterien (z.B. Qualität, Menge, Lieferzeit und Einkaufsbedingungen) geprüft, nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis untersucht und miteinander verglichen. Vergabeverhandlungen dienen der Beseitigung von Schwachstellen in den einzelnen Angeboten und bereiten die Bestellentscheidung vor. Die schriftliche Ausführung der Bestellung ermöglicht eine zweifelsfreie, sichere und rechtlich nachweisbare Bestellübermittlung und kann gleichzeitig zur innerbetrieblichen Dokumentation der Bestellung (z.B. für andere von der Bestellung betroffene Abteilungen oder bei Nachfragen) verwendet werden. Übersendet der Lieferant eine Auftragsbestätigung, ist schließlich der Inhalt dieser Bestätigung mit der Bestellung zu vergleichen, um die inhaltlich richtige Auftragsannahme zu kontrollieren. Der B. verändert sich zz. durch Nutzung internetbasierter Technologien signifikant.
- Vgl. auch  E-Procurement.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bestellung — ⇡ Bestellvorgang …   Lexikon der Economics

  • Dunkelrestaurant — Dunkelrestaurants sind Restaurants, in denen Gäste in absoluter Dunkelheit speisen. Sie gehören zum Bereich der Erlebnisgastronomie und sollen sehenden Personen die „Welt blinder Menschen“ näherbringen. Auch wird die Meinung vertreten, man könne… …   Deutsch Wikipedia

  • E-Einkauf — Unter elektronischer Beschaffung (auch E Procurement genannt) versteht man die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen über das Internet. Sie wird vor allem im Bereich des betrieblichen, also des professionellen Einkaufs genutzt. Mit diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • E-Procurement — Unter elektronischer Beschaffung (auch E Procurement genannt) versteht man die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen über das Internet. Sie wird vor allem im Bereich des betrieblichen, also des professionellen Einkaufs genutzt. Mit diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkauf — Der Begriff Einkauf bezog sich im Kontext der Betriebswirtschaftslehre ursprünglich auf die operativen Tätigkeiten zur Versorgung eines Unternehmens mit Gütern und Dienstleistungen, die zur Durchführung des Produktionsprozesses benötigt und von… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkaufen — Der Begriff Einkauf bezog sich im Kontext der Betriebswirtschaftslehre ursprünglich auf die operativen Tätigkeiten zur Versorgung eines Unternehmens mit Gütern und Dienstleistungen, die zur Durchführung des Produktionsprozesses benötigt und von… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronische Beschaffung — (auch E Procurement) ist die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen über das Internet. Sie wird vor allem im Bereich des betrieblichen, also des professionellen Einkaufs genutzt. Mit diesem Begriff wird üblicherweise erst dann operiert, wenn …   Deutsch Wikipedia

  • Eprocurement — Unter elektronischer Beschaffung (auch E Procurement genannt) versteht man die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen über das Internet. Sie wird vor allem im Bereich des betrieblichen, also des professionellen Einkaufs genutzt. Mit diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • HTTP Cookie — Ein HTTP Cookie, auch Browser Cookie genannt ([ˈkʊki]; engl., „Plätzchen“, „Keks“), bezeichnet Informationen, die ein Webserver zu einem Browser sendet oder die clientseitig durch JavaScript erzeugt werden. Der Client sendet die Informationen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Output Management — ist die Erstellung, Generierung, Steuerung und Verteilung von elektronischen oder physisch vorliegenden Dokumenten an alle vorgesehenen Empfänger im Unternehmen oder außerhalb eines Unternehmens. Inhaltsverzeichnis 1 Output Management in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”